Sije Melanie • 10. April 2025

Wehr dich - und zwar richtig!

Ein Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen macht aus mehreren Gründen Sinn. Frauen sind oft anderen Bedrohungen und Herausforderungen ausgesetzt als Männer. 


Frauen werden anders angegriffen.



Wehr dich - und zwar richtig! - Warum Selbstverteidigung für Frauen unverzichtbar ist.



Frauen werden anders angegriffen


Übergriffe auf Frauen sind oft nicht nur körperlich, sondern auch psychologisch geprägt.

Täter setzen auf Einschüchterung, Überraschung und das vermeintliche Gefühl der Überlegenheit.


Es handelt sich oftmals, um andere Formen der Gewalt als bei Männern, z. B. sexualisierte Übergriffe durch bekannte Personen z. B. im sozialen Umfeld, in Beziehungen, häusliche Gewalt oder Belästigungen im öffentlichen Raum.


Psychologische Aspekte


Frauen erleben oft stärkere emotionale Hemmungen, sich körperlich zu wehren, z. B. durch gesellschaftliche Prägung oder Angst vor Eskalation. 


Viel zu oft wird Frauen beigebracht, „nett“ zu sein, sich zurückzunehmen und Konflikte zu vermeiden. Doch was, wenn dir jemand zu nahekommt? Was, wenn ein „Nein“ nicht respektiert wird?


Grenzen setzen und sich behaupten


Selbstverteidigung bedeutet nicht nur, sich körperlich zur Wehr zu setzen – sie beginnt viel früher: mit dem Setzen und Verteidigen persönlicher Grenzen.


Viele Übergriffe geschehen nicht plötzlich, sondern entwickeln sich schleichend. Täter testen oft, wie weit sie gehen können, bevor eine Person sich wehrt.


Selbstverteidigung beginnt mit der Überzeugung, dass persönliche Grenzen existieren und respektiert werden müssen. Grenzen setzen ist eine inneren Haltung; ein Zeichen von Selbstachtung und Selbstschutz.


Nicht jeder Angriff muss körperlich eskalieren – oft reicht eine entschlossene, unmissverständliche Kommunikation aus, um eine Situation zu entschärfen.

Entscheidend ist, frühzeitig klare Grenzen zu setzen und diese deutlich zu kommunizieren, dabei verstärkt eine selbstbewusste Körpersprache die Wirkung der Worte und macht unmissverständlich klar, dass keine Grenzüberschreitung toleriert wird.



Körpersprache: Sicherheit ausstrahlen 


Täter suchen oft nach Menschen, die unsicher wirken – nach gesenkten Blicken, hängenden Schultern oder zögerlichem Verhalten. Körpersprache spielt daher eine entscheidende Rolle in der Selbstverteidigung.


Ein selbstbewusstes Auftreten kann potenzielle Angreifer abschrecken, noch bevor es zu einem ernsthaften Angriff kommt. Denn die beste Verteidigung ist oft die, die eine gefährliche Situation gar nicht erst entstehen lässt.

In manchen Fällen reicht es nicht aus, sich verbal abzugrenzen – dann muss eine Grenze auch physisch verteidigt werden. 



Der Selbstverteidigungsworkshop „Wehr Dich“ der VTC vereint in einem durchdachten Konzept die oben genannten Aspekte.


Neben praktisch anwendbaren und effektiven Techniken werden mentalen Elemente gelehrt.


Selbstverteidigung für Frauen ist ganzheitlicher – sie beginnt im Kopf, geht über Haltung und Sprache und endet erst im Notfall in der körperlichen Abwehr.


Dieser Kurs wird dir ein neues Gefühl von Sicherheit geben. Er ist gezielt auf Lebensrealitäten von Frauen abgestimmt, damit du sicher und selbstbestimmt durchs Leben gehen kannst.😊 



Infos und Anmeldung "WEHR DICH!"
Zurück

BLOG durchsuchen

WEITERE ARTIKEL

von Sigung Markus 4. Januar 2025
Januar ist die Zeit, in der viele von uns Bilanz ziehen: Was lief gut im letzten Jahr? Was möchte ich ändern? Oft kommen Gedanken wie „Ich möchte fitter werden“, „Ich will weniger Stress haben“ oder „Es wäre gut, mich sicherer zu fühlen“. Diese Ziele sind nicht nur sinnvoll, sie sind auch erreichbar.
von Sigung Markus 26. Dezember 2024
In unserer Ving Tsun Gemeinschaft gibt es wenige Titel, die eine so tiefe Bedeutung tragen wie der Titel des Sifu. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und warum ist es eine so besondere Anerkennung?  Mit diesem Artikel möchten wir Euch die Rolle des Sifu erklären und die Bedeutung für unsere Gemeinschaft hervorheben.
von Sigung Markus 27. November 2024
Das moderne VING TSUN ist eine Synthese aus traditioneller Weisheit und wissenschaftlicher Innovation. Es beleuchtet die Prinzipien des Systems neu und hebt es auf ein höheres Niveau – ohne seine Wurzeln zu verlieren. In der VTC vereinen wir das Beste aus Tradition und Moderne. Wir bauen eine Gemeinschaft auf, die auf Stärke, Verbindung und gegenseitigem Respekt basiert.